Menschen gewinnen.

Wir unterstützen sowohl Kinder und Jugendliche als auch Familien in besonderen Lebenslagen

Allgemein Familien und Jugendhilfe, sowie Hilfen zur Erziehung mit Spezialisierung auf unten stehende Paragraphen aus dem Sozialgesetzbuch VIII:

  • Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer sollen das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungs-problemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern.

  • Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie.

     

  • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung soll Jugendlichen gewährt werden, die einer intensiven Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung bedürfen. Die Hilfe ist in der Regel auf längere Zeit angelegt und soll den individuellen Bedürfnissen des Jugendlichen Rechnung tragen.

     

Menschen helfen Menschen

Menschen gewinnen und einen klaren Blick schaffen

Dabei reichen uns schnelle Lösungen alleine nicht. Wir wollen Nachhaltigkeit, dass unsere Maßnahmen auch dann noch wirken, wenn wir in Ihrem Leben keine Rolle mehr spielen. Abgesehen von der umfangreichen Ausbildung unserer Mitarbeiter/innen, nehmen wir alle regelmäßig an Fortbildungen teil. Wir treffen uns intern einmal die Woche im Team. Laufende Supervisionsrunden sind selbstverständlich. Zudem informieren wir uns ständig über den aktuellen Stand der Forschung. Denn Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sondern die Bereitschaft immer dazuzulernen und noch besser zu werden. Da haben wir an uns den gleichen Anspruch wie an Sie.

0

Engagement

0

Jahre Praxis Erfahrung

0

Professionelle Mitarbeiter*innen

Über uns

Gemeinsam lernen wir auch im Dunkeln zu sehen

Die Ehekrise, die immer wieder aufflammenden Streitigkeiten mit dem Partner, der Ärger mit den Kindern, der Ihnen über den Kopf wächst – Konflikte zwischen Menschen, in der Familie und im privaten Umfeld gehören zum Leben dazu. Sie entscheiden wie Sie damit umgehen. Warten Sie nicht bis sich Fronten immer weiter verhärten, handeln Sie. Wir unterstützen Sie mit unserem pädagogischen, sozialen und psychologischen Fachwissen und unserem Erfahrungsschatz, angesammelt in über 24 Jahren Praxis im Umgang mit Konflikten.

Wachsende Belastungen

Familien unterstützen und Ihnen helfen

Die Belastungen für Eltern und Kinder sind heute zahlreich; die Entlastungen Thema Kinderbetreuung, Ganztags-schulen und gute soziale Einbindung sind gering. Weil es keine klare Orientierung mehr gibt in Sachen Erziehung, aber umso mehr Erziehungsratgeber, nimmt die Verunsicherung der Eltern zu. Weil es immer mehr Scheidungskinder gibt, und immer weniger emotionalen Halt.

Die seelische Stabilität der Kinder nimmt ab und Verhaltens-auffälligkeiten steigen. Da kann leicht aus einem kleinen Konflikt ein größeres Problem entstehen. Es gibt Familien, die brauchen Hilfe. Und es gibt Eltern, die suchen Hilfe. Und andere können nicht mehr um Hilfe rufen, weil sie mit der Situation überfordert sind, dann helfen wir mit sozialpädagogischen und therapeutischen Maßnahmen weiter.

Schutz und Kommunikation

Wenn Große den Kleinen keine Zuflucht geben können.

Der betreute Umgang erscheint bei Trennungskindern hilfreich, die unseren besonderen Schutz benötigen.
Denn manchmal kann eine Gefährdung von einem Elternteil ausgehen, wenn Vater oder Mutter sich ihren Kindern nicht angemessen gegenüber verhalten oder gar eine Entführung im Raum steht oder Tätlichkeiten vermutet werden.

Der betreute Umgang wird von uns aktiv gestaltet. Neben der Begleitung von Kind und Umgangsberechtigtem verfolgen wir Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Beziehung zu den Kindern. Das kann unter günstigen Bedingungen in der Zukunft auch zu einem Umgang ohne Betreuung führen. Hier erarbeiten wir mit den Eltern eine wirksame Kommunikation.

Immer mit der Ruhe

Bei sehr verhärteten Fronten kann Mediation im Unternehmen wahre Wunder wirken.

Diese konstruktive Konfliktlösung wird in der Regel eingesetzt, wenn Teams, Abteilungen oder Geschäftspartner über ihr „Sichtfeld“ nicht hinausschauen, keiner mehr mit dem Anderen reden kann und die Arbeit  festgefahren ist. Dann kann ein überparteiischer Dritter – der Mediator – die Kommunikation wieder in Bewegung setzen.

Der Mediator fällt keinen Schiedsspruch oder ein Urteil, vielmehr schafft er ein Klima der Verständigung und ermöglicht so den Konfliktparteien, eine akzeptable faire Lösung gemeinsam zu erarbeiten. Eine Mediation hat nur Gewinner.

Für Klarblick sorgen

Wir unterstützen die Familie als Ganzes und fördern die Persönlichkeitsentwicklung aller Familienmitglieder mit dem Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“, damit der „Lebensraum Familie“ wieder lebenswert und mit dem nötigen Klarblick gestaltet werden kann.